PhysiokompendiumTrainingslehre (de.ralfingo.trainingslehre) on Google Play

WhoIs for 'ralfingo.de'

de.ralfingo.trainingslehre
Auf mehr als 170 Seiten schnell über Menüführung abrufbares Wissen aus dem Bereich Trainingslehre.Energiebereitstellung, Beispiele für den Trainingsaufbau, Theoretisches Basiswissen das befähigt qualifiziert Sportler und Patienten gleichermassen zu trainieren.Im hinteren Teil wird sehr ausführlich auf den Aufbau und das Training mit Inline-Skates mittels Pulssteuerung eingegangen.Aus dem Inhalt:Die KapitelKörperliche LeistungsfähigkeitTrainingsprinzipienEnergiebereitstellungMuskelfasertypenTrainingsspezifische AspekteAusdauerTrainingsmethodenTrainingseffekteKrafttrainingFormen der KraftHypertrophieKraftausdauertrainingSchnellkraft + intramusk. KoordinationstrainingTraining der ReaktivkraftKoordinationGruppentherapieTraining mittels Inline-SkatingDie einzelnen BereicheallgemeinBedeutung der Trainingsl. für die PhysiotherapieKörperliche LeistungsfähigkeitallgemeinSteuerung des belastungswirksamen ReizesspeziellTrainingsprinzipienallgemeinAnaerob – alaktazide EnergiebereitstellungAnaerob – laktazide und aerobe EnergiebereitstellungEnergiebereitstellungallgemeinAktivierungsmusterAtrophieverhaltenMuskelfasertypenallgemeinGrundlagen der TrainingssteuerungTrainingsspezifische AspekteAerobe AusdauerAnaerobe AusdauerAllgemeine AusdauerLokale AusdauerAusdauerTraining mit der DauermethodeIntervalltrainingIntensitätssteuerung beim Training der aeroben AusdauerMethoden zur Bestimmung der aeroben KapazitätVermeidung von MessfehlernLokale aerobe AusdauerTrainingsmethodenallgemeinPräventiver Effekt durch AusdauertrainingTrainingseffekteallgemeinMaximalkraftLeistungsbestimmende Faktoren der KraftentwicklungKrafttrainingKraftausdauerSchnellkraftReaktivkraftFormen der KraftallgemeinAlter und GeschlechtContralateraler TransferEnergiebedarf und Erholungszeiten beim KrafttrainingBestimmung der BelastungsintensitätBelastungsrichtlinienDynamisches HypertrophietrainingHypertrophie.KraftausdauertrainingKraftausdauertrainingallgemeinSchnellkrafttraining mit geringer BelastungsintensitätWirkung des SchnellkrafttrainingsTrainingsbeispieleSchnellkraft + intramusk. KoordinationstrainingallgemeinTrainingsbeispieleTraining der ReaktivkraftallgemeinKoordinative FähigkeitenSchulung koordinativer FähigkeitenZiele der KoordinationsschulungKoordinationsschwächenKoordinationBehandlung in der GruppeEinsatz der GruppentherapieMethodischer AufbauGruppentherapieallgemeinEnergiegewinnungGrundfertigkeitenSuperkompensationVeranlagungIst-Zustand und ZielbestimmungTrainingsbereiche und pulsgesteuertes TrainingDie Proportionen der TrainingsbereicheZyklen und PeriodenGesunder Menschenverstand und realistische SelbsteinschätzungSuper oder Diesel – Energie für jeden ZweckWie setzt unser Körper diese Stoffwechselwege ein?RuheLeichte BeanspruchungMittelere BelastungSubmaximale und maximale BelastungSchlussfolgerungEnergiebereitstellungTrainingsbereiche im AusdauertrainingPulsgesteuertes TrainingMaximalpulsbestimmungWelche Trainingsmethode für welchen Intenstitätsbereich?Welche Trainingsmethoden gibt es?DauermethodeFahrtenspiel / FartlekWettkampfmethodeTraining mit planvollem Wechsel von Be- Entlastungspha.Extensive IntervallmethodeIntensive IntervallmethodeWiederholungsmethodeVon der Trainingseinheit zum individuellen TrainingsplanPeriodisierung als Grundmodell des TrainingsaufbausDie Perioden in der ÜbersichtZyklenViel Spass mit diesem App